zum Inhalt springen

Interdisziplinäre Workshops

Zweimal jährlich kommen die im IZeF aktiv beteiligten Wissenschaftler*innen zu einem interdisziplinären Workshop zusammen. Dieser ist universitätsöffentlich und wird auch von interessierten Kolleg*innen und Studierenden besucht. Jeweils variierende Themen sowie unterschiedliche Forschungsprojekte stehen dabei im Fokus. Zentral sind hierbei der Austausch und die Verständigung darüber, wer derzeit an welchem Forschungsgegenstand arbeitet, welche Fachexpertise vorliegt und zu welchen Zielen im Kontext des IZeF kooperiert werden soll. Gemeinsam wird jeweils erarbeitet, welche „thematischen Nachbarschaften“ und Schnittstellen erkennbar werden und welche Kooperationen zukünftig geschaffen oder ausgebaut werden können. Neben diesen Kooperationen werden übergreifende Ziele und Perspektiven im Rahmen des IZeF vereinbart, sodass durch die unterschiedlichen Beteiligten Synergien geschaffen und genutzt werden können.

Nächster IZeF-Workshop: "Persistenz und Wandel in der Digitalisierung von Schule und Unterricht" am 16.05.2025

Am Freitag, den 16. Mai 2025 von 10:00–13:00 Uhr findet unser nächster digitaler Workshop der IZeF-Forschungsgruppe “Persistenz und Wandel” statt. Im Fokus steht die Digitalisierung in Schule und Unterricht - mit drei Vorträgen:

  • Die Mediatisierung von (Gruppen-)Unterricht in Tabletklassen als Fall gradueller Transformation - Prof. Dr. Matthias Proske
  • Distributed Leadership und Verantwortung - Partizipationsaushandlungen in der digitaler Schulentwicklung - Dr. Tobias Dohmen
  • Handlungsroutinen von Lehrkräften im Umgang mit digitalen Lehr- und Lernmaterialien - Prof. Dr. Tim Engartner

Die Vorträge werden non Prof.in Dr.in Sina-Mareen Köhler.

Das genaue Programm finden Sie hier.

Anmeldung

Sie können sich ab sofort über das Anmeldeformular zum 21. IZeF-Workshop anmelden. Oder formlos eine E-Mail schreiben an office-izef@uni-koeln.de.

Anmeldeformular

Vergangene Workshops