Einblicke in aktuelle Forschung: Interview mit Prof. Dr. Johannes König zur Emerging Group
Im Rahmen der Reihe UoC Insights möchten wir auf ein neues Interview mit Prof. Dr. Johannes König zur Emerging Group “Proving the Effectiveness of Teacher Education” hinweisen. Es gibt spannende Einblicke in die Forschung der Gruppe, aber auch zu den Herausforderungen und weiteren Planungen.
IZeF Newsletter Juni 2025 ist erschienen
Der aktuelle IZeF Newsletter ist erschienen und steht hier zum Download bereit.
Save the date: 22. IZeF Workshop am 07.11.2025
Wir freuen uns, Sie herzlich zum 22. Workshop des IZeF zu dem Thema “Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen des IZeF in Schule, Lehrkräftebildung und Gesellschaft” am 7. November einzuladen. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen an dieser Stelle. Merken Sie sich den Termin gerne schon vor – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Zuordnung des IZeF zur Plattform Lehrer*innenbildung
Die Plattform Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln (University of Cologne Teacher Education Hub) stellt die neue Struktur für die inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit aller Akteur*innen der Lehrer*innenbildung in Forschung, Studium und Lehre sowie Innovation. Im Bewusstsein der hohen gesellschaftlichen Relevanz von Bildung fördert die Plattform die interne Vernetzung an der Universität zu Köln und ermöglicht die regionale und globale Zusammenarbeit in die Gesellschaft sowie die nationale und internationale Vernetzung auch im Hinblick auf die Professionalisierung von Lehrkräften. Wir freuen uns, dass das IZeF im Rahmen der konstituierenden Sitzung der Plattform am 25.06.2025 als neues institutionelles Mitglied aufgenommen und der Plattform zugeordnet wurde. Wir blicken der Zusammenarbeit mit großem Interesse und Freude entgegen.
Special Issue „Teacher Education Effectiveness“ im Journal of Curriculum Studies
König, J., Heine, S., Kramer, C., Weyers, J., Becker-Mrotzek, M., Großschedl, J., Hanisch, Ch., Hanke, P., Hennemann, Th., Jost, J., Kaspar, K. Rott, B., & Strauß, S. (2023). Teacher education effectiveness as an emerging research paradigm: a synthesis of reviews of empirical studies published over three decades (1993–2023). Journal of Curriculum Studies, 56(4), 371–391. https://doi.org/10.1080/00220272.2023.2268702
Rauterkus, H., Hennemann, T., Hagen, T., Krull, J., Nitz, J., Eiben, K., Kulawiak, P. R., Verbeck, L., & Hanisch, C. (2024). Teachers’ ability to regulate their emotions predicts their levels of stress in primary schools in Germany. Journal of Curriculum Studies, 56(4), 468–479. https://doi.org/10.1080/00220272.2024.2312391
Weyers, J., Ligtvoet, R., & König, J. (2024). How does pre-service teachers’ general pedagogical knowledge develop during university teacher education? Examining the impact of learning opportunities and entry characteristics over five time points using longitudinal models. Journal of Curriculum Studies, 56(4), 448–467. https://doi.org/10.1080/00220272.2024.2355923
Digital-gestütztes Schüler*innenfeedback im Praxissemster einholen
Studierende können sich im Praxissemester digital-gestütztes kriteriengeleitetes Feedback zur Unterrichtsqualität bei Ihren Schüler*innen einholen. Die Feedbacks können für die Weiterentwicklung des Unterrichts, für das Studienprojekt oder die Abschlussabreit sowie für das Bilanz- und Perspektivgespräch genutzt werden.
Weiter Infos finden Sie hier sowie Publikation zu CAP hier.
IZeF Jubiläumsjahr 2024: Veröffentlichung des Jubiläumsbands
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des IZeF ist es an der Zeit für eine Zusammenschau von Kernergebnissen aus diversen Forschungsprojekten. Der Jubiläumsband gibt einen Überblick über Erreichtes, vertieft Exemplarisches und zeigt zugleich die zentralen Entwicklungsperspektiven des IZeF für die kommenden Jahre auf. Die thematischen Schwerpunkte des IZeF liegen in den Bereichen Kompetenzmessung und Wirksamkeit der Lehrer:innenbildung, Medien und Digitalisierung, Sprachliche Bildung, Persistenz und Wandel von Schule, Unterricht und Lehrer:innenberuf sowie Psychische Gesundheit in Bildungsinstitutionen. Aus jedem dieser fünf Bereiche werden im vorliegenden Band zwei Forschungsprojekte exemplarisch dargestellt. Zwei weitere Kapitel reflektieren und bilanzieren die bisher geleistete interdisziplinäre Forschung des IZeF aus sonderpädagogischer und fachdidaktischer Perspektive.
König, J., Hanisch, C., Hanke, P., Hennemann, T., Kaspar, K., Martens, M., & Strauß, S. (Hrsg.) (2024). Auf die Lehrperson und ihren Unterricht kommt es an. Zehn Jahre empirische Professions- und Unterrichtsforschung im IZeF der Universität zu Köln. Münster: Waxmann. Download