skip to content

IZeF-RG Persistence and change in schools, teaching and the teaching profession

(Speaker: Prof. Dr. Matthias Martens)

 

For at least two decades the school system has been increasingly confronted with demands for structural and content-related change. Inclusion, all-day schooling and digitalization are only a few crucial examples of innovation, reform and development impulses that place demands on the established structures in schools, teaching and the teaching profession as well as on the perception habits, attitudes and behaviour of the agents. The reforms and innovations in their expectations of, for example, the individualization of teaching or multi-professional cooperation focus primarily on the change and transformation of conditions. The enduring aspects of the reform and development programmes and in the corresponding research on teacher profession, school and teaching development do not receive the same attention.

Research on persistence and change in educational systems, which is based on structural, cultural, practical and discourse theory as well as neo-institutionalist, system and governance theory and historical-comparative approaches, has long drawn attention to the importance of organisational contexts and rules, socio-material structures as well as implicit knowledge and habitual patterns for the respective constructions of schools, teaching and the teaching profession. In terms of school and teaching development and professionalisation, these are decisive contexts for the perception and implementation of reforms and innovations by school stakeholders and thus serve as explanatory approaches for the persistence of structures in changing processes.

In researching the persistence and change of schools, teaching and the teaching profession, two perspectives are therefore interlinked: On the one hand, research focuses on current reforms and innovations (e.g. digitalization, individualization, inclusion) and on the other hand, persistence and change are explicitly researched on an abstract, structural level. Concepts of rational choice and direct governance of schools and teaching are put aside under this research perspective, but without ignoring the importance of programmes and normative expectations for the education system. Rather, the relationship between programmes and normative expectations, in which reforms and innovations are communicated, on the one hand, and the structures of school practice and the professional practice of teachers, on the other hand, will be examined in order to explore the complexity of change processes in the education system. With a view to innovations and reforms, the demand is bidirectional: To which extent do innovations and reforms change schools, teaching and the teaching profession and to which extent do innovations and reforms change in the process of implementation in schools, teaching and the teaching profession.

Against this background, the research group "Persistence and change in schools, teaching and the teaching profession" focuses on research

  • into subject-related and interdisciplinary, planned and targeted as well as unplanned, evolutionary changes
  • into the development of theory on the relationship between persistence and change
  • into the areas of digitalization, inclusion, individualization and teacher education

The following research projects can be found in the IZeF-RG Persistence and change:


Partizipative digitale Schulentwicklung

Die digitale Wende innerhalb des deutschen Schulsystems ist unlängst als geteiltes Erfordernis konsentiert und durch jüngere bildungspolitische Maßnahmen, wie die KMK-Beschlussfassungen zur „Bildung in der digitalen Welt“ (2022), als Veränderungsauftrag forciert worden.

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Partizipative digitale Schulentwicklung“ im Verbund LeadCom ist Bestandteil des BMBF-Kompetenzzentrum digitale Schulentwicklung (lernen:digital). Mit Start im August 2023 werden in Kooperation mit dem schulischen Praxispartner Heliosschulen – Inklusive Universitätsschule Köln (IUS) designbasiert Konzepte entwickelt, die wesentliche Voraussetzungen einer digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung darstellen. Als ein grundlegender Bestandteil gilt der Einfluss, den Schulleitungen in verschiedenen schulischen Entwicklungsdimensionen haben (u.a. Eickelmann & Gerick 2017). Im Sinne einer Digital Leadership wird bedeutsam, dass einerseits Führung in schulischen Organisationen „ein Kernmerkmal ist, von dem es abhängt, ob Schule in ihrer Gesamtheit als solche gelingt oder nicht“ (Pietsch et al 2020, 869) und andererseits kommt Leitungspersonen die Funktion zu, den Entwicklungsstand der einzelnen Schulen sicherzustellen wie auch Innovationen anzustoßen und hiermit betraute Lehrpersonen zu unterstützen. Das Führen einer Schule im digitalen Wandel ist dabei durch die zweifache Anforderung gekennzeichnet, „sowohl digital zu führen als auch in digitalen Zeiten zu führen“ (Röhl, 2022, 70).

Die Tragweite digitaler Schulentwicklung benötigt Varianten einer Leadership, in denen das Führungshandeln nur begrenzt von Einzelnen verantwortet und „auf mehrere Schultern verteilt werden muss“ (Schiefner-Rohs 2019, 20). Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass hierbei „both named and non-positional leadership“ (Campbell et al. 2023, 102) bedeutsam werden kann. Eine Distributed Digital Leadership betrifft an digitalisierungsbezogenen Entwicklungsprozessen beteiligte Akteurskonstellationen und die ausgehandelte Verteilung von Verantwortung, Macht und Entscheidung. Dabei ist zentral, wie Akteur:innen der Schulgemeinschaft an Schulentwicklung partizipieren oder etwa zur „Teilhabe an Entscheidungsmacht“ (Urban 2005, 2) befähigt werden.

Von diesen Vorüberlegungen ausgehend verfolgt das Projekt folgende Fragestellungen:

  • Wie koordinieren inklusive Teamschulen die Entwicklung einer digitalen Schulkultur?
  • Wie wird das Verhältnis von (distributiver) Führung und Partizipation ausgestaltet?
  • Wie wird Beteiligung (und Nicht-Beteiligung) an digitaler Schulentwicklung ausgehandelt?

Das Projekt „Partizipative digitale Schulentwicklung“ ist als Research-Practice Partnership konzipiert. Die Zusammenarbeit erfolgt auf Augenhöhe, so dass die je ausgebildeten communities of practice als unterschiedlich, aber gleichwertig angesehen werden (Asbrand & Martens 2021). Dabei ist es Aufgabe der Begleitforschung, Schulentwicklungsarbeit als eigenlogischen Prozess der Einzelschule zu begreifen und einem nicht-technologischen Transferverständnis zu folgen. So werden Forschungserkenntnisse als „Deutungsangebote“ (Diedrich 2015) in geeigneten Rückmeldeformaten an die Schule zurückgemeldet. Dabei soll den Praxispartner:innen ihre Routinen, Handlungsorientierungen und eigene implizite Wissensbestände explizit und reflexiv verfügbar gemacht werden.

Verfolgt werden drei Entwicklungsziele:

  1. Erfassung, Evaluation und (Weiter-)Entwicklung von Beteiligungsprozessen in der digitalen Schulentwicklung
  2. Schulspezifische Modellierung distributiver Führung in digitalen Schulentwicklungsprozessen (organisationsübergreifend)
  3. Kollaboration und Transfer von Wissenschaft und Schulpraxis in der Inklusiven Universitätsschule

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Näheres zum Verbund LeadCom erfahren Sie hier.

Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Martens

Projektmitarbeitende: Dr. Tobias Dohmen

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Projektdauer: 2023-2026

Projektpublikationen:
Dohmen, T., & Martens, M. (i. E.): Entwicklung von Distributed Digital Leadership. Partizipation und Führung in digitalen Schulentwicklungsprozessen. In J. König, C. Hanisch, P. Hanke, T. Hennemann, K. Kaspar, M. Martens, & S. Strauß (Hrsg.), Auf die Lehrperson und ihren Unterricht kommt es an. 10 Jahre empirische Professions- und Unterrichtsforschung im IZeF der Universität zu Köln. Münster: Waxmann.


On the theorization of the transformation of schools and teaching

On the one hand, changes in educational systems occur in the context of expectations for reform and innovation, which school agents have been confronted with on a regular basis over the past two decades in the course of new governance regimes and the associated activation of responsibility. In the face of societal challenges and upheavals, on the other hand, change is fundamentally inherent in social systems. In this project, which is dedicated to the development of theory, different theories will be tested in order to describe the dynamics of change on the different system levels of the organization, the interaction and the profession as well as to make visible the persistent structures, which represent an essential moment of the dynamics of transformation. The project aims at a theoretically appropriate description of the transformation of school, teaching and profession that takes into account institutional path dependencies as well as social emergence.

Project participants: Prof. Dr. Matthias Proske, Prof. Dr. Matthias Martens, Prof. Dr. Petra Herzmann

Literature (selection):

Herzmann, P., & Liegmann, A. B. (2020). Wie reflexionsförderlich sind universitäre Praxisphasen? Kritische Anmerkungen zu einem Professionalisierungsversprechen aus professionstheoretischer und empirischer Perspektive. In K. Rheinländer, & D. Scholl, Verlängerte Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung: Konzeptionelle und empirische Aspekte der Relationierung von Theorie und Praxis (S. 74-88). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Download

Martens, M. (2018). Individualisieren als unterrichtliche Praxis. In M. Proske & K. Rabenstein, Kompendium qualitative Unterrichtsforschung. Unterricht beobachten – beschreiben – rekonstruieren (S. 207-222). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Proske, M., & Rabenstein, K., & Meseth, W. (2021). Unterricht als Interaktion. In T. Hascher, W. Helsper, & T.-S. Idel. Handbuch Schulforschung. Wiesbaden: Springer VS. Download


ReTransfer - Re-Innovation und Transfer digitaler Fachkonzepte in der gesellschaftswissenschaftlichen Lehrkräftebildung im Kontext von digitaler Souveränität und offenen Bildungspraktiken

Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung und anwendungsbezogene Beforschung von digitalen Fachkonzepten für die länderübergreifende gesellschaftswissenschaftliche Lehrkräftefortbildung, die im Kontext von offenen Bildungspraktiken in Blended-Learning Arrangements angeboten werden. Um die Ziele zu erreichen, werden an sechs Hochschulstandorten in fünf unterschiedlichen Bundesländern in Zusammenarbeit mit dem DIPF und den Landesinstituten aus länder- und hochschulübergreifender Perspektive fachdidaktische Standards zur Konfiguration von digitalen Fachkonzepten im Kontext anwendungsfähiger digitaler Lehrkräftefortbildungen formuliert.  Im gesamten Verbund gibt es sieben Teilprojekte und zehn Arbeitsbereiche.

Der thematische Schwerpunkt des Teilprojektes der Universität zu Köln liegt dabei auf der Bereitstellung privatwirtschaftlicher Lernmaterialien und befasst sich hierbei mit der Frage, inwiefern die von Unternehmen und Lobbygruppen kosten-, aber i. d. R. nicht lizenzfrei zur Verfügung gestellten digitalen Unterrichtsmaterialien einen aus Sicht der Lehrkräfte relevanten Materialpool (insbesondere auch für Lehrkräftefortbildungen) darstellen. Hintergrund dieser Fragestellung sind die stetig wachsenden Lobbyaktivitäten im „Schonraum Schule“. Die Aktivitäten zielen auf die Einflussnahme der Weltbilder von Schüler*innen, die Prägung ihrer Vor- und Einstellungen sowie deren möglichst frühzeitige Markenbindung. Dabei lässt sich die Finanzierung, die Entwicklung und die Verbreitung von Unterrichtsmaterialien – bisweilen sogar verbunden mit der Entsendung unternehmenseigener Mitarbeiter*innen als Lehrpersonal – heute als das zentrale Vehikel zur Einflussnahme auf Unterricht hervorheben.

Zunächst werden hierfür digitale Lernmaterialien privater Anbieter mittels Massentextanalyse (Seeded Topic Modeling) anhand schul-, kultus- und bildungsministerieller Vorgaben untersucht. Daneben wird außerdem die Einstellungen der Lehrkräfte zu diesen Materialien durch Interviews erhoben. Vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse werden digitale Fachkonzepte – durch digitale Medien unterstützte Lehr- und Lernkonzepte – entwickelt. Als überfachlicher Orientierungsrahmen dient hier das Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digitalen Welt, in dem Digitalität im Bildungsprozess aus einer technologisch-medialen, gesellschaftlich-kulturellen und subjektiven Perspektive analysiert, reflektiert und gestaltet wird. Mithilfe der entwickelten Fachkonzepte werden dann Lehrkräftefortbildungen erarbeitet, durchgeführt und evaluiert. Dies dient der Einschätzung inwiefern digitale Unterrichtsmaterialien aus der privatwirtschaftlichen Sphäre gerade auch vor dem Hintergrund des „Di-gitalPakt Schule“ ein geeignetes Vehikel zur Gestaltung gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichts darstellen.

Projektleitung: Prof. Dr. Detlef Kanwischer (Goethe-Universität Frankfurt), Prof.in Dr.in Andrea Szukala (Universität Augsburg), Dr. Uwe Schulze (Goethe-Universität Frankfurt), Prof.in Dr.in Mirka Dickel (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Prof. Dr. Tim Engartner (Universität zu Köln), Dr.in Tamara Heck (Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation), Prof.in Dr.in Anke John (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Prof. Dr. Christian Kuchler (RWTH Aachen), Prof.in Dr.in Nicole Raschke (TU Dresden), Prof. Dr. Marc Rittberger (Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation)

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Projektdauer: 2023-2025


Tablets in the classroom (TabU): Video studies on the social organisation of tablet-accompanied classroom interaction

The project investigates how the introduction and permanent use of tablets changes the teaching of school subjects and how tablets are integrated into classroom orders and practices. On the basis of video observations of everyday life in a tablet class of secondary school, the project investigates the interrelationship between teacher's instructional practices and student's participation and cooperation. The aim of the project is to clarify the influence of the tablet on the order of interaction in the classroom from a social and knowledge-related point of view and to reconstruct the requirements for action with which teachers and students are confronted when dealing with digital media.

Project participants: Prof. Dr. Matthias Herrle (University of Wuppertal), Dr. Markus Hoffmann (University of Cologne), Patricia Lauterbach (University of Wuppertal), Juliane Spiegler (University of Cologne) & Prof. Dr. Matthias Proske (University of Cologne)
Cooperative project of the University of Wuppertal and the University of Cologne

Funding: Pilot study funded by ZEFFT of the University of Wuppertal, full proposal in preparation

Literature (selection):

Herrle, M., Hoffmann, M., & Proske, M. (2020). Unterricht im digitalen Wandel: Methodologie, Vorgehensweise und erste Auswertungstendenzen einer Studie zum Interaktionsgeschehen in einer Tabletklasse. In K. Kaspar, M. Becker‐Mrotzek, S. Hofhues, J. König, & D. Schmeinck (Hrsg.), Bildung, Schule und Digitalisierung. Münster: Waxmann. Download


ViGeBi - Virale # Gesellschaftskonstruktionen und Gelingensfaktoren digitalisierter Bildungsprozesse in der gesellschaftswissenschaftlichen Lehrkräftebildung

Längst ist das Internet zu einem Ort für kulturelle, politische und soziale Veränderung geworden. Hierbei spielt insbesondere die Viralität kommunikativer Botschaften in den sozialen Netzwerken eine bedeutende Rolle. Dieses Phänomen zeichnet sich durch ein neues Niveau der Verbreitungsgeschwindigkeit, Allgegenwärtigkeit und Unsicherheit bzgl. der Informationsquellen aus. Vor diesem Hintergrund werden in dem Projekt, das im Projektverbund Digi_Gap angesiedelt ist, fach- und phasenübergreifende Blended-Learning-Arrangements für die gesellschaftswissenschaftliche Lehrkräftebildung entwickelt. Um die Kompetenzen zum Einsatz derartiger Medienformate sowie deren unterrichtliche Reflektion zu fördern, werden fachdidaktische Konzepte und digitale Werkzeuge entwickelt, die nicht nur der Vor- und Nachbereitung von Unterricht dienen, sondern auch auf unterschiedliche Phasen der Lehrkräftebildung anwendbar sind.

Projektteam: Prof. Dr. Tim Engartner (Universität zu Köln), Prof. Dr. Detlef Kanwischer (Goethe-Universität Frankfurt), David Falkenstein

Förderung:  Bundesministerium für Bildung und Forschung

Projektdauer: 2020-2023


Knowledge transfers in school and classroom development: On the collaboration of university and school

The project is based on our scientific work at the Inclusive University School Cologne and reflects on a meta-level the relationship between persistence and change in extensive founding and development processes of schools. The scientific reflection of this relationship is based on research and evaluation results and aims to shed light on knowledge transfers in school and teaching development. How do schools generate questions in school and instructional development processes? In which transformation processes does research connect to these questions? How do research findings flow into school and teaching development processes?

Project participants: Prof. Dr. Matthias Martens, Ellen Reuther, Dr.in Lucia Sehnbruch, Dr. Bünyamin Werker

Literature (selection):

Bietz, C., Asbrand, B., Weichsel, F., & Martens, M. (2020). Forschung und Schulentwicklung. Kollaboration von Schule und Universität am Beispiel der Helene-Lange-Schule und ihrer wissenschaftlichen Begleitung. WEOS Jahrbuch, 3, 48-61. Download

Rosen, L., Sehnbruch, L., & Werker, B. (2020). Herausforderungen der theoretischen Anschlussfähigkeit der sogenannten Neuen Autorität an die didaktische Grundlegung und das Rahmenkonzept der „Heliosschulen – Inklusive Universitätsschulen der Stadt Köln". In M. Penkwitt, A. Textor, N. Kolleck, & Köhler, S. (Hrsg.), Anerkennung und Beziehungen. Didaktische Umsetzungen, Zeitschrift für Inklusion, 2. Download

Hensel, M., Niessen, A., Reuther, E., Rosen, L., Sehnbruch, L., Şengüler, B., Weber, B. & Werker, B. (2020). Die „Heliosschulen – Inklusive Universitätsschulen der Stadt Köln". Gründungsgeschichte und aktuelle Entwicklungsperspektiven. WEOS-Jahrbuch, 3, 37-47. Download


Zur Theoretisierung der Transformation von Schule und Unterricht

Veränderungen in Bildungssystemen stehen einerseits im Kontext von Reform- und Innovationserwartungen, mit denen schulische Akteure im Zuge neuer Steuerungsregime und damit einhergehender Verantwortungsaktivierungen in den letzten beiden Jahrzehnten mit großer Regelmäßigkeit konfrontiert sind. Angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen und Umbrüche sind Veränderungen sozialen Systemen andererseits grundsätzlich inhärent. In diesem sich dezidiert der Theorieentwicklung widmenden Projekt werden unterschiedliche Theorieangebote geprüft, um sowohl die Dynamik von Veränderung auf den unterschiedlichen Systemebenen der Organisation, der Interaktion und der Profession beschreibbar wie auch die Persistenz von Strukturen sichtbar zu machen, die ein wesentliches Moment der Transformationsdynamik darstellen. Das Projekt zielt auf eine theoretisch angemessene Beschreibung der Transformation von Schule, Unterricht und Profession, die institutionelle Pfadabhängigkeiten ebenso wie soziale Emergenz berücksichtigt.

Projektteam: Prof. Dr. Matthias Proske, Prof. Dr. Matthias Martens, Prof.in Dr.in Petra Herzmann

Projektpublikationen (Auswahl):

Bossen, A., Herzmann, P., & Labede, J. (2022). Zwischen Transformation und Persistenz. Schule und Unterricht im Kontext der Covid-19-Pandemie. Editorial. Sozialer Sinn, 23(2), 227–235. Download

Herzmann, P., & Liegmann, A. B. (2020). Wie reflexionsförderlich sind universitäre Praxisphasen? Kritische Anmerkungen zu einem Professionalisierungsversprechen aus professionstheoretischer und empirischer Perspektive. In K. Rheinländer, & D. Scholl, Verlängerte Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung: Konzeptionelle und empirische Aspekte der Relationierung von Theorie und Praxis (S. 74-88). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Download

Martens, M. (2018). Individualisieren als unterrichtliche Praxis. In M. Proske & K. Rabenstein, Kompendium qualitative Unterrichtsforschung. Unterricht beobachten – beschreiben – rekonstruieren (S. 207-222). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Proske, M., Rabenstein, K., & Meseth, W. (2021). Unterricht als Interaktion. In T. Hascher, W. Helsper, & T.-S. Idel. Handbuch Schulforschung. Wiesbaden: Springer VS. Download