skip to content

IZeF-RG Mental Health in educational institutions

(Speaker: Prof. Dr. Charlotte Hanisch)

 

Psychological problems are a risk factor for all levels of development: they can affect, for example, learning and school success, social integration and participation and various aspects of physical health. Preventive approaches can reduce this risk through early detection of mental stress. On the other hand, promoting mental health and well-being can increase resilience to stressors and make children, young people and adults more resilient to critical life events and failures.

Maintaining and improving mental health therefore plays an important role for educational institutions. In its projects, the IZeF-RG on „Mental Health in educational institutions“ attempts to record mental health in educational institutions and to improve it in a multi-modal, multi-stage and multi-professional way, i.e. both at the level of the individual and at the various system levels. Multilevel includes the different levels of prevention, treatment and rehabilitation. We assume that a comprehensive promotion of mental health in this sense can only succeed in a multi-professional way, i.e. involving as many disciplines and professions as possible.

The following research projects can be found in the IZeF-RG Mental Health in educational institutions:


Inselraum – Unterstützung von Kindern und Eltern beim Übergang in die Grundschule

Der Übergang von der Kita in die Grundschule ist ein bedeutender Meilenstein für die kindliche Entwicklung. Kinder und Eltern werden vor neue Herausforderungen gestellt, die sich aus dem neuen Lernsetting sowie den damit verbunden Anforderungen an das Lernverhalten und die Selbstregulation der Kinder ergibt. Besonders Kinder mit Entwicklungsrisiken, wie das Aufwachsen in armutsbetroffen Familien, können durch den Übergang belastet werden. Für diese Kinder stellt die Kita ein sozialer Schutzfaktor dar, der durch gezielte Förderung der Schulbereitschaft die Voraussetzungen für den Übergang in die Schule positiv beeinflussen kann. Aufgrund der Kita-Schließungen im Zuge der Eindämmung der COIVD-19 Pandemie und erhöhten Krankenständen bei den pädagogischen Fachkräften, konnte eine kontinuierliche Betreuung und Förderung der Vorschulkinder nicht gewährleistet werden. Mit dem Aktionsprogramm „Ankommen und Aufholen“ der Landesregierung NRW sollte Kindern das Aufholen pandemiebedingte Lernrückstände ermöglicht werden.

Als Teil des Aktionsprogrammes fokussiert das Inselraumprojekt dabei die Förderung der Schulbereitschaft von Kindern mit besonderen Entwicklungsrisiken (z.B. armutsbetroffene Familien, Kinder mit anderer Herkunftssprache als Deutsch, bereits erste sozial-emotionale Auffälligkeiten) und bezieht Eltern und Kinder gleichermaßen mit ein. Die Förderung findet in den Räumlichkeiten der Schule statt, so dass sich Eltern und Kinder mit der neuen Lernumgebung vertraut machen können. Die Auswahl der Kinder findet in Absprache mit den sozialpädagogischen Fachkräften der Schuleingangsphase und auf Basis der Schuleingangsdiagnostik statt. Vor Beginn der Förderung werden die Kinder in der Kita hinsichtlich Ihres Lern- und Arbeitsverhaltens beobachtet und es findet ein erstes Kennenlernen mit den Durchführenden statt. 

Das Inselraumprojekt wurde erstmals im Zeitraum von April bis Juni 2022 an drei Kölner Grundschulen aus Stadtteilen mit potentiell stark erhöhten Problemlagen (z.B. geringer materieller Lebensstandard, geringe Bildungschancen) durchgeführt. Im Frühjahr 2023 wird das Programm erneut an einer Kölner Grundschule in angepasster Form erprobt. 

Projektteam: Prof.in Dr. Charlotte Hanisch, Dr.in Stefanie Richard, Wiebke Heuter, Leona Wolff

Kooperationspartner: Grundschulen und Kindertagesstätten in den Stadtteilen Chorweiler, Vingst und Buchheim

Förderung: Regionales Bildungsbüro Köln über das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ der Landesregierung NRW

Projektdauer: seit 2022

Projektpublikation: noch ausstehend

Kontakt: stefanie.richardSpamProtectionuni-koeln.de


 

MuTig – Multi-professional transition design

The transition from kindergarten to elementary school is an important milestone for every child. For children with early intervention needs, the transition presents a particular challenge. 
First, the children have an increased risk of school failure and, therefore, of developing learning or behavioral problems.  Second, when they enter school, the support they receive from early intervention ends. Third, a lot of important information is often lost when children move from kindergarten to elementary school, because those involved and institutions often do not exchange enough information. 
The MuTig study therefore aims to develop a service that effectively supports children with early intervention needs in the transition to inclusive elementary school in terms of their learning and social-emotional development and social participation.
The starting point for the development of the offer is a current status survey on how the transition from kindergarten to school has been organized for these children up to now, and a needs analysis on which supporting structures and measures could be helpful for all those involved.
These findings will be combined with the current state of research into an offer format. The target group is children who receive early intervention services in the preschool year and whose transition to elementary school is considered problematic due to learning, behavioral, contact problems and/or psychosocial risks. Depending on the needs analysis, measures are to be combined at the level of the child, the parents, the early intervention specialists, the educators and the teachers or at the respective structural levels.

Further information can be found on the project homepage.

Project team: Prof. Dr. Charlotte Hanisch (University of Cologne), Simone Keßel (University of Cologne), Lotta Balters (University of Cologne), Laurence Nawab (University of Cologne), Helen Hegerath (University of Cologne), Christa Grüber-Stankowski (Center for early treatment and early intervention)

Cooperation partners: eight early intervention centers from the administrative district of Cologne, Cologne District Government, Rhineland Regional Association (LVR)

Client: Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung e.V., Cologne

Project duration: 2019 – 2022

Project publicationen (selection):

Keßel, S., Hegerath, H., Grüber-Stankowski, C., Nawab, L., Balters, L., & Hanisch, C. (zur Publikation eingereicht). MuTig- Multiprofessionell Transition gestalten. Frühförderung interdisziplinär.

Keßel, S., Grüber-Stankowski, C., Hegerath, H., Hammes- Schmitz, E., & Hanisch, C. (2021). Frühförderung als Moderatorin des Übergangs in die inklusive Grundschule für Kinder mit Frühförderbedarf – MuTig: Multiprofessionell Transition gestalten. In B. Gebhard, L. Simon, K. Ziemen, G. Opp & A. Groß-Kunkel (Hrsg.). Transitionen Übergänge in der Frühförderung gestalten. Schulz-Kirchner Verlag: Idstein.

Ziemen, K. & Hanisch, C. (2021). Übergänge professionell gestalten. In B. Gebhard, L. Simon, K. Ziemen, G. Opp & A. Groß-Kunkel (Hrsg.). Transitionen Übergänge in der Frühförderung gestalten. Schulz-Kirchner Verlag: Idstein.


Moki „inclusive“ – The child in view

Multi-professional and cross-system inclusion concept for children and young people of school age

In addition to the family environment, the school environment is a decisive factor for the development of children and young people. However, if we take a look at those with a higher need for support, the school offers on their own are usually not sufficient. Here, a prevention-oriented cooperation of intra- and extra-curricular professions is central in order to provide children, young people and their families with the best possible help. Therefore, education and training partnerships play a decisive role, which include not only the parents and the intra-school professions but also the school environment with its support systems. As a result, prevention-oriented, coordinated and high-quality support for children and young people as well as families requires cooperation between the various actors established in the school infrastructure. In terms of co-constructive cooperation, this should be characterised by an intensive professional exchange between the various actors, in which they relate their individual knowledge to each other, thereby acquiring new knowledge and developing joint strategies for action. The aim of the project is to establish and evaluate a coordinated and multi-professional cooperation between youth welfare services, schools and the municipal integration services at the school as a place of life, including the family system.

Project team: Prof. Dr. Thomas Hennemann (University of Cologne), Prof. Dr. Karolina Urton (University Munster), Sophia Schmitz (University of Cologne)

Cooperation partners:
Bergische Diakonie gGmbH, City of Monheim on the Rhine, Primary school on Lerchenweg with its all-day sponsor AWO Bezirksverband Niederrhein e.V., Peter-Ustinov Gesamtschule

Project duration: 2020-2023

Publication:

Urton, K., Schmitz, S., & Hennemann, T. (2021). Umsetzung und Evaluation eines multiprofessionellen und systemübergreifenden Inklusionskonzeptes für Kinder und Jugendliche im Schulalter. ESE - Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen 3, 3, 164-171. Download


multimo – Multiprofessional, multimodal and multilevel diagnostics and support for externalizing behavior problems in daycare centers and elementary schools

The research project multimo attempts to reduce externalizing problem behavior in elementary school children by means of a two- (multimo daycare center) or three- (multimo school) step, multimodal prevention strategy. Child-centered and environment-centered interventions (pedagogical specialists, parents) are combined with varying intensity depending on the child's needs and implemented by a multiprofessional team. Multimo has already been piloted in two school years in individual case studies and modified according to initial experience. In the 2019/2020 daycare year, the focus was on preschool age in order to make it easier for affected children to start school. In the 2020/2021 school year, these measures are currently being continued in the school context.

Further information can be found on the project homepage.

Project team: Prof. Dr. Thomas Hennemann (University of Cologne), Prof. Dr. Charlotte Hanisch (University of Cologne), Dr. Johanna Krull (University of Cologne), Dr. Stefanie Richard (University of Cologne), Dr. Tobias Hagen (University of Cologne), Hanna Meyer (University of Cologne), Leonie Verbeck (University of Cologne), Katrin Floß (University of Cologne), Marie Schottel (University of Cologne)

funded among others by: Innovation pool of the University of Cologne

Project duration: 2019 – 2022

Project publication (selection):

Hanisch, C., Casale, G., Volpe, R., Briesch, A., Richard, S., Meyer, H., Hövel, D., Hagen, T., Krull, J., & Hennemann, T., (2019). Gestufte Förderung in der Grundschule. Prävention und Gesundheitsförderung, 14, 237–241. Download

 


 

PEARL – Mental health of students at special schools - An interdisciplinary cooperation project for the development of recommendations for action

Even in the course of the implementation of school inclusion, a high proportion of students with the special focus on emotional and social development attend a special school. So far, there are hardly any reliable findings on their psychological problems and suitable support measures. In the participatory and interdisciplinary research project Pearl, special schools and the university are working together to generate recommendations for action based on a description of the student body. 
The results of the initial data collection indicate a very high problem burden and a considerable concentration of externalizing behavior problems in particular. Based on the results so far, a qualification and support measure for teachers at special schools ESE will be developed, which is suitable to support particularly highly stressed students and extends previous pedagogical interventions by even more specific measures. This intervention is complemented by the monitoring and analysis of school development processes.

Students can be involved in the implementation of the project in a variety of ways:
- systematic literature reviews of school-based interventions in the context of the focal point.
- data collection and analysis
- concept analyses at the project schools
- Support in the implementation and evaluation of measures
Within the framework of the project, it is possible to write a final thesis!
Contact: Dr. Tatjana Leidig, tleidigSpamProtectionuni-koeln.de

Further information can be found on the project homepage.

Project team: Prof. Dr. Thomas Hennemann (University of Cologne), Prof. Dr. Charlotte Hanisch (University of Cologne), Dr. Tatjana Leidig (University of Cologne), Ulrike Vögele (University of Cologne), Michaela Jung (University of Cologne), Katrin Floß (University of Cologne), Emilie Niemeier (University of Cologne), Silke Gerlach (University of Cologne)

Project duration: 2018-2022

Project publicationen (selection): 

Hennemann, T., Casale, G., Leidig, T., Fleskes, T., Döpfner, M., & Hanisch, C. (2020). Psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung (PEARL) – Ein interdisziplinäres Kooperationsprojekt zur Entwicklung von Handlungsempfehlungen. Zeitschrift für Heilpädagogik, 71, 44-57.

Leidig, T., Hanisch, C., Vögele, U., Niemeier, É., Gerlach, S., & Hennemann, T. (2021). Professionalisierung im Kontext externalisierender Verhaltensprobleme – Entwicklung eines Qualifizierungs- und Begleitkonzepts für Lehrkräfte an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung. Wissenschaftliche Jahreszeitschrift Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE) in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen 3, 3, 88-98. Download

Thöne, A.-K., Junghänel, M., Görtz-Dorten, A., Breuer, D., del Giudice, T., Hanisch, C., Hennemann, T., & Döpfner, M. Empirically based dimensions of externalizing symptoms in children and adolescents - a multitrait multisource approach. Eingereicht bei Assessment 


 

PearlPLUS - „Psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern an Förderschulen der Jugendhilfe“

Die Arbeitsbereiche Erziehungshilfe und sozial-emotionale Entwicklungsförderung und Psychologie und Psychotherapie in Heilpädagogik und Rehabilitation führen zusammen mit Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen der Caritas-Jugendhilfe-Gesellschaft (CJG) das PEARLPLUS Projekt durch. Ausgehend von der genauen Beschreibung der Zielgruppe ist die Entwicklungsförderung der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen im sozial- emotionalen Bereich und im Lernen- bzw. Arbeitsverhalten durch gezielte und individuelle Fördermaßnamen Ziel des mehrjährigen Projekts. Viele Schüler*innen in den beteiligten Schulen sind zudem in Jugendhilfeeinrichtungen der CJG angebunden, sodass hier die Kooperation zwischen Lehrkräften und Bezugserzieher*innen im Rahmen der Pearl-Plus-Qualifizierung in den konzeptionellen Fokus gerückt wird.

Langfristig sollen sich so die emotional-sozialen Kompetenzen sowie die psychosoziale Gesundheit der Kinder und Jugendlichen verbessern und die Lehrkräfte und Bezugserzieher*innen in ihrer kooperativen, pädagogischen Arbeit unterstützt werden.

Projektteam: Prof. Dr. Thomas Hennemann, Prof.in Dr.in Charlotte Hanisch, Dr.in Tatjana Leidig, Paul Martin Müller, Marie Schottel

Kooperationspartner: Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen der Caritas-Jugendhilfe-Gesellschaft

Förderung: Caritas-Jugendhilfe-Gesellschaft

Projektdauer: 2022-2025

Kontakt: marie.schottelSpamProtectionuni-koeln.de


 

SENSE - Shaping Emotionally Nurturing School Environments

Die Einschränkungen und Schulschließungen aufgrund der COVID-19 Pandemie haben die Auftretenshäufigkeiten mentaler Gesundheitsprobleme bei Kindern und Jugendlichen erhöht. Besonders betroffen sind Jugendliche, die bereits vor der Pandemie von psychosozialen Risiken oder ersten Anzeichen psychischer Auffälligkeiten betroffen waren. Gerade bei dieser Gruppe ist allerdings der Zugang zu Angeboten zur Stärkung mentaler Gesundheit oder zur Prävention und Behandlung psychischer Störungen oftmals erschwert, so dass Schulen eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Wissen zu mentaler Gesundheit und beim Aufzeigen von Unterstützungsstrukturen zukommt.
SENSE zielt darauf ab, weiterführende Schulen und hier v.a. die Lehrkräfte darin zu unterstützen, einerseits mentale Gesundheit in der Schule zu stärken und andererseits Jugendliche mit erhöhten Risiken möglichst frühzeitig zu identifizieren und ihnen bei der Suche geeigneter Maßnahmen zu helfen.
Hierfür werden Informationsmaterialien zu mentaler Gesundheit und zur Früherkennung von Gesundheitsrisiken mit dem Ziel entwickelt, über das Bereitstellen von Wissen die mit psychischen Störungen häufig verbundene Stigmatisierung und somit Barrieren für das Aufsuchen von Hilfen abzubauen. Darüber hinaus soll eine Toolbox zur Verfügung gestellt und eingesetzt werden, um im Klassenraum psychische Gesundheit zu stärken. Lehrkräfte werden im Rahmen einer Weiterbildung in der Anwendung dieser Materialien geschult.

Projektteam: Prof.in Dr. Charlotte Hanisch (Projektkoordination), Maya Kalkhofen

Kooperationspartner*innen: die Berater (Österreich), Tallinn University (Estland), Universität Limburg (Belgien), Universität des Baskenlandes Leioa (Spanien)

Förderung: Erasmus+ Schule Kooperationspartnerschaften

Projektdauer: 2022-2024

Projektpublikation: noch ausstehend


 

SESAME – “Schoolwide Positive Behavior Support for Mental Health”

It is estimated that every fifth student shows significant impairments in psychosocial health (e.g. Kieling et al., 2011; Ravens-Sieberer et al., 2016). These problems have an enormous negative impact on the academic as well as the emotional and social development of the affected students. Moreover, they are often accompanied by academic failure and social exclusion (Krull, Wilbert & Hennemann, 2018; Reid, Gonzalez, Nordness, Trout & Epstein, 2004; Reinke et al., 2008). Students* problems simultaneously pose an enormous challenge to educational staff (Avramidis & Norwich, 2002). School-based prevention programs that are holistic and school-wide in scope offer a solution. They have been shown to improve students' psychosocial health and thus support both educational success and social participation. The Schoolwide Positive Behavior Support (SW-PBS) approach represents such a schoolwide prevention approach. It provides a conceptual framework that incorporates systemic and individualized strategies to diagnose and promote important emotional, social, and academic competencies, thereby creating a safe teaching and learning environment for students, staff, and other stakeholders (Horner et al., 2004). Study findings indicate positive effects on student behavior (e.g., a reduction in internalizing behavior problems; Lane, Wehby, Robertson, & Ann Rogers, 2007) as well as factors intrinsic to the school system (e.g., educator satisfaction; Farkas et al., 2012; Sanetti & Collier-Meek, 2015) of the approach. In our Schoolwide Positive Behavior for Mental Health (SESAME) project, we are adapting the SW-PBS approach presented to promote mental health in secondary schools for different European contexts. Through the SESAME model, we aim to provide a culturally sensitive and APP-supported prevention approach for different European contexts that improves students' psychosocial health, reduces the burden on educational staff, and shapes the school system as an educational environment conducive to learning and development.

In this context, the following project objectives are pursued:
1. a culturally sensitive and technologically advanced adaptation of SW-PBS for secondary schools in different European contexts;
2. the development of an innovative training series for pedagogical professionals in inclusion based on SW-PBS;
3. the development of a SESAME APP for the successful implementation of SW-PBS methods;
4. the implementation and piloting of the SESAME model in secondary schools.

Through the implementation of the SESAME model, we hope to see improvements at three school levels.
1. the level of school administration (especially improved school climate, increasing digitalization)
2. the level of the pedagogical staff (especially increased competence in the prevention and handling of psychosocial problems, increased job satisfaction)
3. the level of the students (especially improvement of psychosocial health and social integration, reduction of stress, reduction of dropout rates).

Further information can be found on the project hompage.

Project team: Prof. Dr. Gino Casale (University of Wuppertal), Prof. Dr. Thomas Hennemann (University of Cologne), Dr. Johanna Krull (University of Cologne)

Project duration: 2019-2022


 

SpAu-Ki – Sprachliche Fähigkeiten bei Kindern mit psychischen Auffälligkeiten im Grundschulalter

Sprachliche Beeinträchtigungen werden bei Kindern mit externalisierenden und internalisierenden Störungen in Bildungseinrichtungen häufig übersehen, insbesondere dann, wenn sie in weniger offensichtlichen Problematiken im Sprachverstehen bestehen. Betroffene erhalten so nicht die notwendige Unterstützung.

Auch wenn die Richtung der Zusammenhänge noch nicht hinreichend erforscht ist, gibt es Hinweise darauf, dass sprachliche Fähigkeiten bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung psychischer Auffälligkeiten eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielen. Somit könnte ein großes Potential in ihrer verstärkten Berücksichtigung zur Verbesserung der psychischen Gesundheit von Kindern im Grundschulalter bestehen.

Ziel des Forschungsprojektes SpAu-Ki ist es, Zusammenhänge zwischen den beiden Entwicklungsbereichen und insbesondere die sprachlichen Fähigkeiten bei Kindern mit externalisierenden und internalisierenden Störungen differenzierter herauszustellen. Genauer werden Fähigkeiten auf den Ebenen Wortschatz, Grammatik sowie Pragmatik-Kommunikation im Zusammenhang mit Auffälligkeiten in den Störungsbereichen ADHS und Störungen des Sozialverhaltens sowie Angststörungen und Depressionen untersucht.

Aufgrund der auf diese Weise differenzierten Ergebnisse soll in der Zusammenarbeit mit Kindern mit psychischen Auffälligkeiten für sprachliche Beeinträchtigungen sensibilisiert werden sowie ein besser auf die spezifischen sprachlichen Förderbedarfe angepasster Umgang ermöglicht werden, um so das Risiko der Einschränkung der Aktivität und Teilhabe Betroffener zu reduzieren.

Weitere Informationen finden Sie auf der Projekthomepage.

Projektteam: Prof. Dr. Thomas Hennemann (Universität zu Köln), Prof.in Dr.in Tanja Ulrich (Universität Duisburg-Essen, geteilte Projektleitung), Clara Schramm (Universität zu Köln, Projektkoordination)

Schulische Kooperationspartner: 16 Schulstandorte in Köln, im Rhein-Erft-Kreis, Kreis Euskirchen, Kreis Mettmann

Universitärer Kooperationspartner: Prof. Dr. Andreas Mayer (LMU München)

Förderung: Graduiertenschule für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln

Projektdauer: 2021-2024


 

TAC – Teaching AD(H)D Children

Unter den psychischen Störungen des Kindes- und Jugendalters nimmt die Aufmerksamkeitsdefizit-(Hyperaktivitäts-)Störung (ADHS oder ADS) aufgrund ihrer relativen Häufigkeit eine herausragende Stellung ein - weltweit mit einer Prävalenz von 3 - 5 %.
Kinder mit AD(H)S haben erhebliche Schwierigkeiten beim Lernen und im sozialen Leben. Lehrkräfte fühlen sich durch die mit AD(H)S einhergehenden Aufmerksamkeits- und Disziplinprobleme besonders belastet. Unabhängig von ihrem intellektuellen Potenzial beeinträchtigt der besondere Wahrnehmungs- und Reaktionsstil betroffener Kinder häufig ihre Lernfähigkeit, ihr Gedächtnis und ihre Emotionsregulation, was zu mangelndem (gegenseitigem) Verständnis, Stigmatisierung, sozialer Ausgrenzung und sogar zum Schulabbruch führen kann.
In den letzten Jahrzehnten wurde in der Wissenschaft und in Fachkreisen ein beachtlicher Wissensschatz über AD(H)S und unterstützende Maßnahmen zusammengetragen. TAC möchte dazu beitragen, dieses Wissen für die Aus- und Weiterbildung von Lehrkärften aufzubereiten, so dass es im Sinne einer inklusiven Bildung eine feste Säule in der allgemeinen Schulpraxis werden kann.
Kernziel des Projektes ist es, Voraussetzungen für entsprechende Aktualisierungen europäischer Lehrpläne und Weiterbildungsmaßnahmen für Pädagog*innen der Primar- und Sekundarstufe zu schaffen und bei relevanten Stakeholdern und Entscheidungsträger*innen bekannt zu machen und zu bewerben. TAC entwickelt einen zur Integration in bestehende Lehrpläne geeigneten pädagogischen Kompetenzrahmen für den Umgang mit AD(H)S-ähnlichem Verhalten im Klassenzimmer sowie einsatzbereite Aus- und Weiterbildungsangebote (je in den Sprachen Englisch, Deutsch, Bulgarisch und Portugiesisch):

  • ein umfassendes Modul inkl. Praxis, voraussichtlich entsprechend 6 ECTS, inklusive Pilotierung mit wissenschaftlicher Begleitung zur Wirkungsanalyse;
  • ein frei zugängliches Online-Lernangebot mit kuratierter Ressourcensammlung;
  • eine praxisorientierte Basislektüre zur Information und Orientierung für Pädagog:innen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Projekthompage.

Projektteam: Prof.in Dr. Charlotte Hanisch, Lotta Balters, Sophia Fehl

Kooperationspartner*innen: Dublin City University (Irland), die Berater (Österreich), CATRO (Bulgarien), SPEL (Portugal), Trakische Universität (Bulgarien)

Förderung: Erasmus+ Schule Kooperationspartnerschaften

Projektdauer: 2021-2024

Projektpublikation: noch ausstehend


 

U-turn-Wiss – „Wissenschaftliche Begleitung der intensivpädagogischen Maßnahme U-turn“

Der Kreis Kleve hat an fünf Standorten im Kreisgebiet mit der Maßnahme „U-turn“ ein innovatives Angebot für Schüler*innen mit intensivpädagogischem Unterstützungsbedarf im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung gemäß §15 AO-SF entwickelt. Diese Schüler*innen weisen eine sehr hohe psychosoziale Problembelastung auf und sind einem besonderen Entwicklungsrisiko ausgesetzt, was ihre schulische und gesellschaftliche Teilhabe und damit die größtmögliche Inklusion extrem gefährdet. Innerhalb von U-turn kooperieren Lehrkräfte für sonderpädagogische Förderung mit Fachkräften aus der Jugendhilfe, um die Schüler*innen in ihrer sozial-emotionalen und schulischen Entwicklung zu unterstützen und erfolgreiche Lernprozesse zu initiieren.

Die wissenschaftliche Begleitung beinhaltet in der ersten Projektphase die Ermittlung des Istzustandes in den intensivpädagogischen Maßnahmen, um auf dieser Basis Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung abzuleiten. Die quer- und längsschnittliche Evaluation orientiert sich am renommierten CIPP-Modell von Stufflebeam und Shinkfield (1988). Auf der Basis von Potentialanalysen, Fragebögen, Interviews und Dokumentenanalysen erfolgt eine Umfeldanalyse zur Bestimmung der Bedarfe, Ressourcen und Probleme in den U-Turn-Standorten (Inputevaluation) sowie die Identifikation und Bewertung des Leistungsvermögens bzw. der Ressourcen des Systems (Kontextevaluation). Darüber hinaus werden die aktuelle Umsetzung der intensivpädagogischen Förderung analysiert (Prozessevaluation) und die bisherigen Ergebnisse der Intervention(en) vor dem Hintergrund der definierten Ziele bewertet (Outputevaluation). Es erfolgt zudem eine Analyse der Akzeptanz der Maßnahmen, indem die Zufriedenheit und die Akzeptanz der am Prozess beteiligten Personen hinsichtlich der pädagogischen Maßnahme erhoben werden. In der zweiten Projektphase wird auf der Basis der Evaluationsergebnisse und der daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen ein Qualifizierungs- und Begleitkonzept für die intensivpädagogischen Maßnahme entwickelt, implementiert und evaluiert.

Projektteam: Prof. Dr. Thomas Hennemann (Universität zu Köln), Dr.in Tatjana Leidig (Universität zu Köln), Dr. Tijs Bolz (Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg), Dr.in Laura Ferreira González (Universität zu Köln), Miriam Düvelmeyer (Universität zu Köln)

Kooperationspartner: fünf U-turn-Standorte im Kreis Kleve

Förderung: Kreis Kleve, Bezirksregierung Düsseldorf

Projektdauer: 2023-2026

Kontakt: miriam.duevelmeyer@uni-koeln.de